Von Sven Schmidts am 21 April, 1998 um 18:29:07:
Antwort auf: 3 Probleme im Netzwerk von HyperLone am 21 April, 1998 um 17:57:34:
Hallo,
ich würde es folgendermassen machen :
Es muß von jedem Rechner ein Netzlaufwerk gewählt werden, also z.B. Z:\NETCHAT.
In diesem Verzeichnis befindet sich u.a. eine DBF Datei, in der jeder User in sein Feld ein "Bin da" reinschreibt (und beim ausloggen eben diesen String wieder löscht).
Dadurch weiß Du schonmal, wer drin ist und wo sich die Daten befinden.
Wenn ein User eine Mail schreibt, dann wird eine ANSI Datei in dem NetzChat Verzeichnis geschrieben. Der Aufbau der Datei :
"
Von Wem ?
An Wen ?
Inhalt ...
"
Jeder Benutzer schaut nun automatisch in einem frei konfigurierbaren Rythmus nach, ob in diesem Verzeichnis eine Mail für ihn vorhanden ist.
Wenn ja, wird diese eingelesen, wenn nicht, wird weiter abgewartet.
Man könnte auch eine allgemeine Logdatei anlegen, z.B. :
"Mail für xxx vorhanden in Datei xyz.abc".
Noch weitere Fragen ?
Sven
: 1.Problem: Es soll erkannt werden, ob überhaupt eine
: Netzwerkverbindung besteht. Wenn nicht, soll
: eine Messagebox angezeigt werden.
: 2. Problem: Der Benutzer soll in einer Listbox die
: angeschlossenen Computer auswählen können.
: 3. Problem: Chatter schickt an Netmaster ein Nachricht.
: Wie schickt er eine Nachricht(in Stringform)
: und wie empfängt der NetMaster sie?
: Danke....