Von Michael Kröger am 30 Januar, 1998 um 12:31:31:
Antwort auf: Dateizugriffssteuerung im Netz mit Profan realisiert ? von Uwe Karmrodt am 18 Januar, 1998 um 14:34:28:
Hallo Uwe,
genau das selbe Problem habe ich schon seit langem. Denn eigentlich wollte ich
Profan dazu benutzen, um meine netzwerkfähigen Clipper-Programme (S'87) auf
Windows zu portieren. Aber das hat leider bis heute noch nicht geklappt. Auch
mehrfache Rückfragen bei RGH haben das noch nicht lösen können. Prinzipiell
gibt es bis dato angeblich noch keine Funktionen für das File/Record-Locking.
Auch der Tip, eine eigene Verwaltung für Datensatzsperrungen zu realisieren
scheitert prinzipiell daran, daß eine DBF-Datei immer nur von einem einzigen
User geöffnet werden kann, wie auch Du ja sicher schon leidvoll bemerkt hast.
Also kann man da auch mit einer Hilfsroutine nichts verwalten, wo nichts zu
verwalten ist...
Dieser Punkt der Netzwerkfunktionen liegt mir nach wie vor sehr am Herzen,
denn schließlich werden mehr und mehr PC´s in Netzwerken eingesetzt und daher
müssen wir ´Profaner´ auch hierfür gerüstet sein, oder?
Vielleicht finden sich noch weitere Netzwerk-Kollegen zu diesem Thema und
womöglich nimmt sich RGH dieses dann in einer der neuen Versionen mal
näher vor, um Profan auch endlich in Netzwerken professionell einsetzen zu
können. So super diese Sprache auch ist, dieser wichtige Teil fehlt noch!
Vor allem deshalb habe ich auch noch nicht aufgerüstet und hänge bisher
noch auf Version 4.5, die sonst wunderbar läuft.
Also dann, bis die Tage...
Mike